B r u n n e n v e r e i n P i b u r g
Propponenten: Obmann,Plattner Ferdinand, Piburg 16
Obm.Stv, Kernbeis Ludwig, Piburg 13
Kassier,Plattner Gerhard, Piburg 14
Schriftführer, Gritsch Reinhold, Piburg 8
Kassaprüfer, Santer Florian, Tumpen 123,
Plattner Josef, Piburg 17
Schlichtungsausschuß,
Frühwirth Johann, Oetz, Hauptstraße 53,
Pfaundler Jakob, Piburg 5, Plattner Richard, Roppen, Oberängern 372,
Santer Günther, Piburg 11 Zeugwarte, Santer
Josef, Piburg 3, Plattner Josef, Piburg 17,
Santer Florian, Tumpen 123
Dokumentation, Pfaundler Jakob, Piburg 5
Protokoll
über die Gründungsversammlung des „ Piburger Brunnenvereins“
im Gasthof Piburger See, am 22.Juni 2008.
Anwesend : Plattner Ferdinand , Santer Josef,, Plattner Siegfried, Gritsch Reinhold,, Santer Günther, Braunegger Herbert, Plattner Gerhard, Plattner Josef, Pfaundler Jakob, Reinkenhof Nemesia, Burger Toni, Kernbeis Ludwig, Unterlechner Margit, Delignon Emanuela, Santer Florian
Ferdinand Plattner eröffnet im Anschluss an die Sitzung der Wassergenossenschaft Piburg, die Gründungsversammlung des Piburger Brunnenvereins.
Den Anwesenden werden die ausgearbeiteten Statuten des Brunnenvereins vorgetragen.
Einzige Diskussion ergibt die Übernahme des Vereinsvermögens bei einer möglichen Auflösung des Brunnenvereins. Schließlich einigt man sich einstimmig, dass der Wassergenossenschaft Piburg das Vermögen bei einer möglichen Auflösung des Brunnenvereins übertragen wird.
Die Statuten werden einstimmig angenommen.
Der Wahlvorschlag ( siehe Propponenten ) wird einstimmig beschlossen und von den Gewählten angenommen.
Der Mitgliedsbeitrag wird mit € 5,- beschlossen.
Der Piburger Brunnenverein übernimmt das Vermögen der Kameradschaftskasse der Feuerwehr, die die Aktivitäten des neu gegründeten Brunnenvereins bisher organisiert hat.
Ein Ziel des Piburger Brunnenvereins, die Errichtung einer Mühle am alten Standort dürfte vorerst nicht zustande kommen, da der Grundeigentümer, Siegfried Plattner bei einer eventuellen Vereinsauflösung das Gebäude in sein Eigentum übernehmen möchte.
Die Sitzung endet um 22.00 Uhr.
Piburg am 22. Juni 2008
Gritsch Reinhold, Schriftführer